Unsere Leistungen im Überblick
Durch 30 Jahre Erfahrung in der Branche der Taubenabwehr sind wir von unseren Abwehrsystemen überzeugt und auf die Montage von Netzen, Drähten, Spikes und Elektrosystemen als effektivste Variante der Vogelabwehr spezialisiert.
Professioneller Vogelschutz mit langlebigen Vernetzungen – Made in Germany
Unsere maßgeschneiderten Vogelschutzvernetzungen bieten effektiven Schutz auf höchstem Niveau – ideal für großflächige Anwendungen wie Hofvernetzungen und Fassadenvernetzungen. Ob in Industrie, Gewerbe oder an denkmalgeschützten Gebäuden: Wir sind Ihre Profis für anspruchsvolle Projekte.
Dank hochwertiger Edelstahl-Rahmenseile garantieren wir eine stabile, wetterfeste Konstruktion. Edelstahl überzeugt dabei nicht nur durch seine Festigkeit – selbst nach 10 Jahren sieht es aus wie neu und trotzt zuverlässig Wind und Wetter.
Das eingesetzte Netzmaterial stammt aus deutscher Produktion, ist extrem widerstandsfähig und für den langfristigen Einsatz konzipiert – auch unter starker UV- und Witterungsbelastung.
Wir legen besonderen Wert auf eine fachgerechte, spannungsoptimierte Montage: Unsere Netze werden so installiert, dass sie einerseits zuverlässig funktionieren – also das Eindringen von Vögeln effektiv verhindern – und andererseits so gespannt sind, dass sich Tiere nicht darin verfangen können. Diese Kombination aus Wirksamkeit und Tierfreundlichkeit erfordert Erfahrung, Präzision und Know-how – genau das ist unsere Stärke und unser Alleinstellungsmerkmal.
Unsere Lösungen vereinen Sicherheit, Funktionalität und unauffällige Ästhetik – perfekt integriert in jede Architektur. Vertrauen Sie auf Qualität, die hält.


Spanndrahtsysteme – Ästhetischer Vogelschutz für sensible Architektur
Unsere Spanndrahtsysteme aus Edelstahl bieten eine besonders dezente und zugleich äußerst effektive Lösung zur mechanischen Vogelabwehr – ideal für denkmalgeschützte Gebäude und sensible Architekturen.Ob ein- oder mehrreihig, sie passen sich unauffällig an jede Fassadenstruktur an und bewahren das Erscheinungsbild historischer Bauten.
Durch die Verwendung von hochwertigem Edelstahl sind unsere Systeme langlebig, witterungsbeständig und nahezu wartungsfrei.
Sie gelten als die ästhetisch unauffälligste Variante der mechanischen Vogelabwehr – mit klarer Funktion: Die Drähte sind so präzise gespannt, dass sich Vögel beim Landen unwohl fühlen und den Bereich meiden – ohne Schaden zu nehmen.
Eleganz trifft Zweckmäßigkeit – für dauerhaften Schutz, der kaum sichtbar ist, aber zuverlässig wirkt.
Taubenabwehr mit Spikes – Robust, wirksam und tierfreundlich durchdacht
Taubenabwehrspikes gehören zu den klassischen Methoden im mechanischen Vogelschutz. Sie sind einfach zu montieren und bieten sofortigen Schutz – insbesondere an schmalen Vorsprüngen, Rohren, Simsen und anderen typischen Landeplätzen.
Allerdings gelten sie auch als die auffälligste Variante der Taubenabwehr und werden oft falsch installiert.
Nicht selten sieht man Spikes, in denen Tauben dennoch landen oder sogar nisten – ein klarer Hinweis auf ungeeignete Bauweise oder fehlerhafte Montage. Das kann nicht nur die Wirksamkeit stark einschränken, sondern auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Tiere bedeuten.
Unsere Spikes aus Edelstahl sind besonders robust und verfügen über ausreichend lange, stabile Nadeln, die verhindern, dass Tauben überhaupt erst landen oder sich zwischen den Drähten bewegen können. Gleichzeitig achten wir bei der Planung und Montage strikt darauf, dass sich kein Tier an unseren Systemen verletzen kann – Sicherheit und Tierwohl stehen für uns an erster Stelle.
Wo es ästhetisch vertretbar ist, greifen wir auf Spikes zurück – insbesondere dort, wo andere Lösungen wie Netze oder Spanndrahtsysteme baulich nicht möglich oder nicht effektiv genug wären. Wenn immer möglich, bevorzugen wir jedoch unauffälligere Alternativen, die sich harmonischer ins Gesamtbild eines Gebäudes einfügen.
Unsere Devise: Funktional, verantwortungsvoll und durchdacht – auch bei Spikes.


Nist- und Brutkästen – Aktiver Vogelschutz in der Stadt
Mit der zunehmenden Bebauung in unseren Städten verschwinden immer mehr natürliche Nist- und Brutplätze für heimische Vogelarten. Das finden wir nicht nur schade – wir sehen es als Auftrag, etwas dagegen zu tun.
Deshalb montieren wir mit großer Überzeugung und Sorgfalt Nistkästen, die den Vögeln sichere Rückzugsorte bieten. Besonders gerne setzen wir dabei auf das bewährte Schwegler-Sortiment – seit über 76 Jahren eine der vertrauenswürdigsten Marken Europas im Bereich Vogelschutz und Naturschutzprodukte.
Schwegler-Nistkästen sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Stabilität und naturnahe Bauweise – und werden von führenden Organisationen und Verbänden im Natur- und Tierschutz empfohlen.
In den letzten Jahren haben wir vor allem Sperlingskoloniehäuser installiert, da Spatzen als Höhlenbrüter in städtischen Gebieten kaum noch geeignete Plätze zum Nisten finden. Unsere Kästen bieten den Tieren wieder Raum zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen – ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt mitten in der Stadt.
Für uns ist Vogelschutz nicht nur eine technische Maßnahme, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit jedem montierten Brutkasten schaffen wir ein kleines Stück Natur zurück.

Weitere Leistungen – Individuelle Lösungen für besondere Herausforderungen
Nicht jeder Fall im Gebäudeschutz lässt sich mit Standardlösungen abdecken – und genau hier kommen wir ins Spiel. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit besonderen, oft sehr individuellen Herausforderungen, die spezielles Fachwissen, Fingerspitzengefühl und kreative Lösungen erfordern.
Ein Beispiel: Krähen, die mit bemerkenswerter Ausdauer und Intelligenz Fensterkitt aus frisch restaurierten Fenstern denkmalgeschützter Gebäude herauspicken – ein Problem, das nicht nur Schäden verursacht, sondern auch die Substanz historischer Bausubstanz gefährdet. In solchen Fällen entwickeln wir maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen, die die Tiere nicht verletzen, aber die Gebäude wirksam schützen.
Auch im Umgang mit Fledermäusen sind wir erfahren. Als streng geschützte Tierart erfordern sie besondere Rücksichtnahme und den Einsatz von Schutzmaßnahmen, die rechtlich zulässig und ökologisch sinnvoll sind. Wir achten dabei genau auf bestehende Quartiere und berücksichtigen mögliche Einflugstellen bei allen geplanten Maßnahmen.
Ob es um ungewöhnliche Vogelarten, gesetzlich geschützte Tiere oder besondere bauliche Anforderungen geht – wir finden individuelle, tierfreundliche und nachhaltige Lösungen. Unser Ziel: Gebäude schützen, ohne Natur zu verdrängen.